Koordinaten [2] — Koordinaten, Koordinatensysteme, geodätische, Koordinatenumwandlung. Zur Bestimmung der gegenseitigen Lage von Punkten auf der mathematischen Erdoberfläche (s. Geodäsie) dienen zunächst die Polarkoordinaten. Diese sind der kürzeste Erdbogen s… … Lexikon der gesamten Technik
Triangulierung [1] — Triangulierung (Triangulation, Dreiecksmessung, trigonometrische Punktbestimmung), geodätische Bestimmungsmethode. Sie bestimmt für ein System von Festpunkten (Dreieckspunkten, trigonometrischen Punkten oder Stationen), das im Gelände dauerhaft… … Lexikon der gesamten Technik
3D-Brille — Eine 3D Brille ist eine spezielle Brille, die bei einigen stereoskopischen Verfahren (3D Foto, 3D Film) benötigt wird, um die räumliche Tiefenwirkung sichtbar zu machen. Bei der Projektion von 3D Filmen oder dem Druck von 3D Bildern gibt es die… … Deutsch Wikipedia
CH1903 — Die Schweizer Landeskoordinaten (mit CH1903 abgekürzt, auch als «Militärkoordinaten» oder «Swiss Grid» bezeichnet) gehören zu einem Koordinatensystem, welches bei der amtlichen Vermessung und auf vielen Karten von Liechtenstein und der Schweiz… … Deutsch Wikipedia
Diaporama — Die Tonbildschau ist eine Vorführung vertonter Dias, deren Projektion durch mindestens einen Projektor auf ein Bildfeld erfolgt. Durch den Einsatz mehrerer Projektoren sind spezielle Effekte wie Überblendungen oder nebeneinander dargestellte… … Deutsch Wikipedia
Haus E — war ein Ausstellungsprojekt im Klinikum der Stadt Ludwigshafen aus dem Jahr 2002. Der Arbeitstitel, Haus E, war die schmucklose Übernahme der Bezeichnung eines Klinikgebäudes nach dem internen (und für Krankenhäuser üblichen) Wegeleitsystem. Das… … Deutsch Wikipedia
IMAX — ist ein von dem gleichnamigen kanadischen Unternehmen IMAX Corporation entwickeltes Kino System. Es begann mit der Verwendung des größten Filmformats weltweit. Die sich daraus ergebende große Filmfläche und hohe Auflösung ermöglicht helle und… … Deutsch Wikipedia
Joseph Beuys Medien-Archiv — Das Joseph Beuys Medien Archiv ist eine Institution in Zusammenarbeit mit der „Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin – Staatliche Museen zu Berlin“ und dem „Joseph Beuys Estate“ (hinter dem die Familie der Beuys Witwe … Deutsch Wikipedia
Karl Rinner — (* 4. Oktober 1912 in Gratkorn, Steiermark; † 27. August 1991 in Graz) war ein österreichischer Geodät, Hochschullehrer in Berlin und Graz sowie Zivilingenieur. Wegen seiner umfassenden Leistungen in der Fotogrammetrie, Ingenieur und Höheren… … Deutsch Wikipedia
Kinos in Münster — Die Kinolandschaft von Münster umfasst ein Multiplex Kino und zwei Programmkinos. Sie wird von der Cineplex Gruppe dominiert. Weiterhin gibt es im Sommer das Open Air Kino vor dem Münsterschen Schloss. Sommer Open Air in Münster mit aufblasbarer… … Deutsch Wikipedia